Hier finden Sie Neuigkeiten, Tipps und Produkt-Innovationen rund um Parkett und Holzböden.
Zeitlos, dauerhaft, schön. Dies waren früher die Eigenschaften eines
guten Parkettbodens. Heute braucht es noch viel mehr. Guter Parkettboden
kommt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Ein Gleichgewicht
zwischen Umwelt, Mensch und Wirtschaft ist von entscheidender
Bedeutung. Von der Ernte bis zur Verarbeitung und Verteilung.
Respekt ist das Schlüsselwort. Das ist es, worum es in verantwortlichem
Unternehmertum geht und INPA Parket war einer der Trendsetter.
Ein großer Teil des Schmutzeintrages kann durch Sauberlaufzonen vor dem Eingang
bzw. Schmutzschleusen in den Eingangsbereichen vermieden werden. Diese sollten eine
Mindestgröße von 2-3 Schrittlängen besitzen und müssen regelmäßig gereinigt werden,
um ihren Zweck langfristig zu erfüllen.
Das Naturprodukt Holz sollte möglichst nie über längere Zeit feucht oder gar naß sein, da
es Wasser aufnehmen und dabei seine Form verändern (Quellung) oder vergrauen kann.
Bei der Reinigung ist deshalb stets darauf zu achten, daß nach Möglichkeit trocken (mit
Mop, Haarbesen, Staubsauger) oder lediglich nebelfeucht (d.h. mit ausgewrungenen
Tüchern) gewischt wird und keine Pfützen auf dem Boden verbleiben. Neuverlegte
Holzfußböden in der ersten Woche nur trocken reinigen, d.h. fegen oder moppen. Möbelfüße
nach Möglichkeit mit Filzgleitern versehen und schwere Einrichtungsgegenstände
vorsichtig einbringen.